Report | 27.04.2022 Eike Immel und sein Seiltänzertraum An einem unterhaltsamen Abend im Deutschen Fußballmuseum am vergangenen Montag präsentierte Gregor Schnittker die Biografie der Fußball-Legende von Borussia Dortmund.
Report | 04.04.2022 Vom Borusseum zur Borussia Eigentlich sollte die Wiedereröffnung des Borusseums zum 110. Geburtstag unseres BVB am 19. Dezember 2019 erfolgen. Fast drei Jahre nach der Schließung war es jetzt endlich so weit.
Report | 19.08.2021 Zehn Jahre gegen das Vergessen-Eine einzigartige Gedenkstättenfahrt des BVB Seit dem Jahr 2011 bietet Borussia Dortmund Gedenkstättenfahrten nach Auschwitz und Lublin an. Die diesjährige Fahrt nach Auschwitz zeichnete sich durch viele Besonderheiten aus.
Report | 24.03.2021 „Inklusion im Fussball“ – Watt sachste da? Neben den überaus wichtigen Themen „Rassismus“ und „Sexismus“ auf den Tribünen und auch anderswo gibt es ein Thema im Fußball, welches leider viel zu oft unter dem Radar fliegt, weil es von den anderen Diskussionen in eine Ecke gedrückt wird, obwohl es eigentlich zusammengehört: der Begriff „Inklusion“...
Report | 01.03.2021 BVB-Frauenfußball: "Annike Krahn hat viele wertvolle Ideen eingebracht" In der kommenden Saison soll erstmals ein Fußball-Frauenteam des BVB an den Start gehen. Nun hat der Verein weitere personelle Entscheidungen getroffen: Im Hintergrund unterstützen zwei prominente Berater*innen die Verantwortlichen. Der neue Trainer ist seit seiner Kindheit BVB-Fan.
Report | 28.11.2020 Meet a Jew Borussia verbindet Generationen, Männer und Frauen, alle Nationen! Wir stellen euch ein neues Kooperationsprojekt des BVB-Lernzentrums vor.
Report | 13.11.2020 Ostern soll der Ball rollen: BVB-Frauenfußball nimmt weiter Gestalt an Ein Wunsch wird Wirklichkeit: Im September hat Borussia Dortmund bekanntgegeben, zum 1. Juli 2021 eine Abteilung für Mädchen- und Frauenfußball zu gründen. Die Planungen schreiten weiter voran. Im Frühjahr 2021 könnte es Sichtungstrainings geben, um Ostern erste Testspiele.
Report | 09.03.2020 Und jährlich grüßt das Murmeltier Vor fast genau einem Jahr rätselten wir über die Leistenverletzung von Manuel Akanji. Jetzt umgibt unseren Kapitän Marco Reus eine Aura mit vielen Fragezeichen.
Report | 27.01.2020 Eine Reise in die Vergangenheit mit Weggefährten gegen das Vergessen Dieser Reisebericht über die Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim 2019 soll Inhalte des BVB Projektes vermitteln aber auch für Interessierte Informationen bieten bevor sie ihre Reise in das Konzentrationslager Auschwitz antreten.
Report | 22.01.2020 Regeldiskussionen im Fußball-Museum 180 Minuten stellten sich Schiedsrichter-Chef Lutz-Michael Fröhlich und Bundesliga-Schiedsrichter Sascha Stegemann den Fragen der Sportjournalisten und erläuterten neue und alte Regelauslegungen.
Report | 10.01.2020 Zeit um die Wunden zu pflegen Am 4. Januar brach der BVB wie gewohnt zum Trainingslager nach Marbella auf. Reichen die 13 Tage Erholungsphase und die verkürzte Vorbereitung dazu aus, die Verletztenliste zu reduzieren und welche Rolle spielt die Verletzungsprävention im Fußball?
Report | 02.12.2019 Der BVB in der NS-Zeit - eine Spurensuche Wie viel Braun steckte in Schwarz-Gelb? Eine Spurensuche zum BVB in der NS-Zeit wirft neue Fragen auf.
Report | 01.06.2019 All genders side by side? Beim BVB-Aktionstag "Fußball ist (auch) Frauensache" diskutierten rund 70 Fans über Sexismus, Männlichkeit, sexualisierte Gewalt und Awareness-Strategien. Unser Bericht über einen spannenden Tag.
Report | 24.04.2019 Aus Dortmund nach Auschwitz – die Geschichte der Familie Frankenthal Die Brüder Hans und Ernst Frankenthal sind 16 und 18 Jahre alt, als die Nazis sie nach Auschwitz deportieren. Sie überleben mit viel Glück. Um Ihrer zu erinnern, hat der BVB kürzlich eine gelungene Veranstaltung organisiert.
Report | 31.01.2018 „Damit es nie wieder ein zweites Auschwitz geben wird“ – Zeitzeugin Eva Weyl im Borusseum Zum "Tag gegen das Vergessen" war in diesem Jahr ein ganz besonderer Gast im Borusseum: Eva Weyl überlebte das Konzentrationslager Westerbork und bewegte am Montagabend viele BVB-Fans mit ihrer Geschichte.
Report | 28.08.2017 Aufgelöst – und jetzt? Wie es mit den Hooligans von "Riot 0231" weitergehen könnte Mit ihrer Auflösung hat die Gruppe „Riot 0231“ in der Sommerpause viele überrascht – und für Spekulationen gesorgt. Haben die Ermittlungsbehörden die Hooligans tatsächlich so sehr unter Druck gesetzt? Wir beantworten die aufgekommenen Fragen.
Report | 15.11.2016 BVB-Fans im Diskurs: Der Fußball und sein Sexismus-Problem Im Block wie auf dem Rasen: Der Fußball wird von Männern dominiert. Um zu ergründen, welchen Vorurteilen und offenen Anfeindungen weibliche Fans häufig ausgesetzt sind, hat die Initiative ballspiel.vereint! am Samstag einen Antisexismus-Workshop veranstaltet.
Report | 16.08.2016 Zwischen Trauer, Entsetzen und Wut - Gedenkstättenfahrt 2016 nach Lublin Unter dem Motto „Dortmunder Jüdinnen und Juden in den Lagern und Ghettos der ‚Aktion Reinhardt‘ - die Deportation nach Zamosc am 30. April 1942“ machten sich rund 35 BVB-Fans auf die Spurensuche im Südosten Polens.
Report | 07.10.2015 17 lessons in Supportership: Learning to sing in German When we tuned into ”Leuchte auf Mein Stern” in the dying minutes of the massacre in Munich I couldn’t but remeber how a few years back learned the song and made the inhabitants of Stockholm question the state of my mental well being.
Report | 07.09.2015 "Train of Hope": Die zwei Gesichter der Stadt Dortmund Dortmund hat am Wochenende ein tolles Zeichen gesetzt und mehr als 2.000 Flüchtlinge würdig willkommen geheißen! Die gute Stimmung wurde jedoch getrübt, als die Polizei gewaltsam gegen friedliche Flüchtlings-Unterstützer vorging, um Rechtsextremen den Weg zu ebnen.
Report | 12.08.2015 „Ein Aufschrei der Verzweiflung und Mahnung an die Menschheit“ – Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz Auch in diesem Jahr bot der BVB den Besuch des Konzentrations- und Vernichtungslagers an. Rund 30 Borussen machten sich auf den Weg an einen Ort, der die Sommerhitze in innere Kälte verwandelt und unterschiedliche Stimmungen gleichzeitig auslöst. Ein Reisebericht.