![Panoramablick aus der Ecke. Man sieht den Rasen, die noch halb gefüllten Tribünen und den Himmel bei schönen Wetter](/imager/schwatzgelb_de/assets/20250208_145203_b3c2f62ecf1e3b49e83dfbb6f39a888b.jpg 800w, /imager/schwatzgelb_de/assets/20250208_145203_92c0776e6e884a0bdb46bcab716e8802.jpg 600w, /imager/schwatzgelb_de/assets/20250208_145203_96870d05b07ba4811ae113557dec32a1.jpg 400w)
Bierdeckel-Kampagne der Fan- und Förderabteilung "Kein Bier für Rassisten" geht in die zweite Runde
![Emre Can trägt ein BVB-Trikot und hält einen Bierdeckel mit der Aufschrift "Kein Bier für Rassisten" in die Kamera.](/imager/schwatzgelb_de/assets/KBFR-Social_Media-Post_quer-1200x628px_f7a675f808d4d45cfba2245a4e9bdc5b.jpg 960w, /imager/schwatzgelb_de/assets/KBFR-Social_Media-Post_quer-1200x628px_4a6e5146d9b2e08c3b388045712ec485.jpg 768w, /imager/schwatzgelb_de/assets/KBFR-Social_Media-Post_quer-1200x628px_a946eedf2d2923ba14873fee13201508.jpg 480w)
Die Fan- und Förderabteilung von Borussia Dortmund verteilt seit Donnerstag gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen in Dortmunder Kneipen ihre neu gestalteten Bierdeckel mit online abrufbaren Argumenten gegen diskriminierende Stammtischparolen.
Unter dem Motto „Kein Bier für Rassisten“ wurden bereits im Jahr 2015 eine Million Bierdeckel an Kneipen, Bars und Restaurants im gesamten Dortmunder Stadtgebiet verteilt. Das Erstarken rechtsextremer Parteien und Meinungen in Politik und Gesellschaft hat die Abteilung 10 Jahre danach dazu veranlasst, die Aktion wieder aufleben zu lassen, um ein starkes Signal gegen rassistische Parolen und Hetze zu senden.
Die Gäste der Dortmunder Lokalitäten bekommen ihre Getränke gemeinsam mit einer eindeutigen Botschaft serviert: „Kein Bier für Rassisten – Fußball. Bier. Weltoffenheit.“ Neben der Symbolik des Bierdeckels liefert die BVB Fan- und Förderabteilung auch inhaltliche Argumente gegen jene rassistischen, oft pauschalisierenden Stammtischparolen, die leider allzu häufig in der Öffentlichkeit zu hören sind. Eine Website zeigt harte Fakten gegen stumpfe Behauptungen auf: Über einen QR- Code auf dem Deckel können direkt stichhaltige Argumente gegen 19 diskriminierende Unterstellungen aufgerufen werden.
BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow sagt dazu: „In einer Zeit, in der diskriminierende Äußerungen immer salonfähiger werden, sind wir als BVB-Familie dazu aufgerufen, uns ganz klar gegen rassistische Parolen zu positionieren. Ich bin stolz darauf, dass die Fan- und Förderabteilung mit der Wiederauflage ihrer Aktion erneut ein starkes Zeichen für ein buntes und tolerantes Miteinander setzt – Werte, die uns Borussen verbinden.“
„Die Ergebnisse der zurückliegenden Wahlen und die damit einhergehende Gefährdung der Demokratie machen uns als Fan- und Förderabteilung große Sorgen. Eine offene und tolerante Gesellschaft ist die Grundlage unseres Vereins- und Zusammenlebens. Wir wollen ein Zeichen dafür setzen, dass eine menschenverachtende Weltanschauung nicht zu Borussia Dortmund passt“, sagt Tobias Westerfellhaus, Vorstandsmitglied der Fanabteilung.
Hier geht es direkt zu den Argumentationshilfen.
Quelle: BVB Fan- und Förderabteilung
Weitere Artikel
![Panoramablick aus der Ecke. Man sieht den Rasen, die noch halb gefüllten Tribünen und den Himmel bei schönen Wetter](/imager/schwatzgelb_de/assets/20250208_145203_b3c2f62ecf1e3b49e83dfbb6f39a888b.jpg 800w, /imager/schwatzgelb_de/assets/20250208_145203_92c0776e6e884a0bdb46bcab716e8802.jpg 600w, /imager/schwatzgelb_de/assets/20250208_145203_96870d05b07ba4811ae113557dec32a1.jpg 400w)