Im Gespräch mit... | 18.10.2018 ...Tony Wilkins: Wieso sind Sie mit dem Rad von Portsmouth zum Westfalenstadion gefahren, Herr Wilkins? Eine Radtour von Portsmouth zum Westfalenstadion. 800 Kilometer für den guten Zweck. Vier Engländer vom Sunday League Club AFC Prospect Rangers machten sich im August auf die weite Reise und erlebten ein unvergleichliches Abenteuer.
Im Gespräch mit... | 12.10.2018 ...Amos Pieper: "Ich hatte einfach das Glück, immer gute Trainer zu haben" Die U19 zur Meisterschaft geschossen, in der U23 nun Stammspieler: Amos Pieper spricht im Interview mit schwatzgelb.de über seine ersten Schritte im Fußball, den Weg von der Jugend zum Herrenfußball, die USA-Tour und seine Trainer.
Im Gespräch mit... | 28.09.2018 ...Jan-Pascal Reckert: "Die Internate dürfen nicht zu Produktionsmaschinen verkommen" Mit der B-Jugend und der A-Jugend wurde Jan-Pascal Reckert Deutscher Meister, seit zwei Jahren ist er fester Bestandteil im Kader der U23. Im Interview mit schwatzgelb.de spricht Reckert über die Amas, seine Zeit in der Jugend, Nachwuchsleistungszentren und glattgeschliffene Profis.
Im Gespräch mit... | 21.09.2018 ...Stefan Witte: "Herr Hopp tut gerade so, als wäre er der Einzige, der im Stadion beleidigt werden würde" Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat Dietmar Hopp Anzeige wegen Beleidigung gegen 30 BVB-Fans erstattet. In einem Kurzinterview mit schwatzgelb.de erzählt Stefan Witte, Anwalt und Sprecher der Fanhilfe Dortmund, welche Informationen bislang vorliegen und wie die betroffenen Fans nun reagieren sollten.
Im Gespräch mit... | 05.09.2018 ...Christian und Nicolai: "Es wird weiterhin Proteste geben" - Dialog mit dem DFB eingestellt Vor kurzem gaben die „Fanszenen Deutschlands" in einer Erklärung bekannt, dass der Dialog mit dem DFB eingestellt wurde. Wir haben mit Christian und Nicolai, zwei Vertretern der Dortmunder Ultragruppe „The Unity" über den Ablauf, die Ergebnisse und das weitere Vorgehen gesprochen.
Im Gespräch mit... | 16.08.2018 ...Fanforscher Robert Claus (Teil 2): „Wir brauchen eine selbstkritische Debatte über Rassismus, nicht über Integration“ Der Rücktritt von Mesut Özil hat eine breite Debatte über Alltagsrassismus ausgelöst. Warum ist sie so hochgekocht? Und ist der Fußball tatsächlich integrationsfördernd? Darüber haben wir mit Fanforscher Robert Claus gesprochen.
Im Gespräch mit... | 10.08.2018 ...Marcel Reif: "Jedes Spiel hatte seine eigene Geschichte" "Ricken ... lupfen jetzt", so kommentierte Marcel Reif einen der größten Momente in der BVB-Historie. Während des Trainingslagers in der Schweiz haben wir mit ihm über den Kommentatorenjob, den Fußball allgemein, den BVB, Özil und die politische Lage gesprochen.
Im Gespräch mit... | 08.08.2018 ...Fanforscher Robert Claus (Teil 1): „In Fanszenen sieht man nahezu ausnahmslos sehr weiße und deutsche Fans“ Der Rücktritt von Mesut Özil hat eine breite Debatte über Alltagsrassismus ausgelöst. Doch welche der Facetten lassen sich auf Fanszenen übertragen? Darüber haben wir mit Fanforscher Robert Claus gesprochen.
Im Gespräch mit... | 07.08.2018 ...Maximilian Philipp: "Dann sollte ich es auch hinkriegen, dass ich mich auf dieser Position festsetze" Nach Training, Mittagessen und Medienrunde nahm sich Maximilian Philipp noch exklusiv 20 Minuten an seinem freien Nachmittag Zeit, um mit uns über die letzte Saison, seine neue Position, Lucien Favre und Sebastian Kehl zu sprechen.
Im Gespräch mit... | 30.07.2018 ...."Bomber" Hartmut Wiegandt: 20 Jahre am Steuer für den BVB Er ist eine DER Vereinsikonen der 1980er und 1990er: Hartmut Wiegandt. Im schwatzgelb.de-Interview gibt der „Bomber“ so manche Anekdote aus seinen 20 Jahren beim BVB preis.
Im Gespräch mit... | 27.07.2018 ...BVB-Fan Paul: "Mit dem Rad zu Neven nach St. Etienne" Ute und Paul radeln ab heute von Dortmund bis nach St. Etienne, um Spenden für die Neven Subotic Stiftung zu sammeln. Über den Hintergrund ihrer tollen Aktion haben wir mit BVB-Fan Paul gesprochen.
Im Gespräch mit... | 01.06.2018 ...Andreas Rettig (Teil 3): "Mein Fußball ist in der Regionalliga West" Im letzten Teil des großen schwatzgelb.de-Interviews mit Andreas Rettig spricht der Geschäftsführer vom FC St. Pauli über Entfremdung vom Fußball, Martin Kind, Abstimmung und in der DFL und die Springer-Presse.
Im Gespräch mit... | 30.05.2018 ...Andreas Rettig (Teil 2): "200 Millionen werden da sicher nicht reichen" Im zweiten Teil des großen schwatzgelb.de-Interviews mit Andreas Rettig spricht der Geschäftsführer des FC St. Pauli über Transparenz in der DFL, Holstein Kiel, 50+1 und seine ersten Schritte im Profifußball.
Im Gespräch mit... | 28.05.2018 ...Andreas Rettig (Teil 1): "Das Ziel war Wettbewerbsfrieden" Im großen schwatzgelb.de-Interview mit Andreas Rettig spricht der Geschäftsführer vom FC St. Pauli im ersten Teil über die Situation bei seinem Klub, die finanziellen Unterschiede zwischen den Ligen, die TV-Vermarktung und die Lizensierung von RB Leipzig.
Im Gespräch mit... | 16.05.2018 ...Hans-Joachim Watzke: "Der Umbruch wird deutlich ausfallen" Im großen schwatzgelb.de-Interview spricht Hans-Joachim Watzke über den Umbruch im Kader, größere Investitionen am Trainingsgelände, die Trainersituation, den Anschlag und die Zusammenarbeit mit Sebastian Kehl und Matthias Sammer.
Im Gespräch mit... | 02.04.2018 ...Sportpsychologe Dr. Michele Ufer: „In den USA ist der Gang zum Psychologen ein Statussymbol“ Ein Interview von Per Mertesacker und die Zeugenaussagen von BVB-Profis im Anschlags-Prozess haben das Thema Psychologie wieder in den Fokus gerückt. Der Sportpsychologe Dr. Michele Ufer spricht mit schwatzgelb.de über die Rolle von Psychologie in der Macho-Kultur des Fußballs und zeigt Wege auf, wie Mannschaften mit schwierigen Situationen umgehen können...
Im Gespräch mit... | 28.03.2018 ...Teddy de Beer: "Das muss ich dann natürlich vermitteln." Seit über 30 Jahren ist Wolfgang "Teddy" de Beer bereits beim BVB. Im Gespräch mit schwatzgelb.de spricht "Teddy" über seine aktive Zeit, das Torwarttraining und die aktuelle Situation beim BVB.
Im Gespräch mit... | 08.02.2018 ... "Schattenmann" Kruska: "Ich war der kleine Zerstörer" In 107 Pflichtspielen stand Marc-André Kruska für den BVB auf dem Platz. Warum er immer noch eine besondere Beziehung zum Verein hat, wie er sich seine Zukunft vorstellt und was er macht, wenn es ihm schlecht geht, berichtet er im ausführlichen Interview.
Im Gespräch mit... | 12.01.2018 ...Lukasz Piszczek: "Ich hoffe, sie denken nicht, dass der BVB eine Zwischenstation ist" Meister, Doublesieger, Pokalsieger, Champions-League-Finalist: Im Trainingslager haben wir uns mit Lukasz Piszczek über seine Verletzungen, seine Spielweise, seine Führungsrolle, die aktuelle Situation und das Thema Teamgeist gesprochen.
Im Gespräch mit... | 11.01.2018 ...Jakub "Kuba" Blaszczykowski: "Das war eine unserer Stärken" Auch der VfL Wolfsburg hatte für das Wintertrainingslager seine Zelte in Marbella aufgespannt. Da haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, mit Kuba über seine Karriere, seine Ansicht von Demut und die Zeit beim BVB zu sprechen. Außerdem verrät er, welchen polnischen Nationalspieler dem BVB empfehlen würde...
Im Gespräch mit... | 03.01.2018 ...Constantin Eckner: Der Bosz-BVB und die taktische Zukunft in Dortmund schwatzgelb.de konnte am Ende der Halbserie erneut Constantin Eckner, einen der Autoren des Fußball-Taktik-Blogs Spielverlagerung.de, für ein Gespräch gewinnen, um u.a. über Peter Bosz und den weiteren Weg unter Stöger zu sprechen.