Serie | 18.05.2022 "Wir bekommen viel mehr mit, weil auch die Atmosphäre gebärdet wird." Laut Angaben des Deutschen Gehörlosen Bundes (DGB) leben in Deutschland 83.000 gehörlose Menschen, das sind 0,1 % der Bevölkerung. Im Westfalenstadion würde das also bedeuten, das von den 81.000 Zuschauern 81 taub wären. Über das Leben als BVB-Fan ohne Gehör haben wir mit dem Vorsitzenden des DEAF (gehörlos) Fanclub des...
Serie | 18.04.2022 "Zuerst nehme ich es mit Humor und wenn es passt, gibt es dann eine entsprechende Antwort zurück" Im nächsten Teil unserer Serie zum Thema "Inklusion" beim BVB sprechen wir heute mit dem Fanratsmitglied Conny Dietz unter anderem darüber wie es als Frau im Stadion ist.
Warmlaufen | 08.04.2022 Freitagabend, Flutlichtspiel, VfB Freitag, Flutlicht, Aufwärtsfahrt! Nach der Niederlage gegen die Dosen ist Wiedergutmachung angesagt.
Warmlaufen | 12.02.2022 Ein Pflichtsieg gegen Union Berlin muss her - aber sowas von! Ich bin mir gerade nicht sicher, ob die Niederlage gegen Leverkusen ein Schock war oder wirklich nur offengelegt hat, was schon lange waberte aber noch nicht so offensichtlich war: Das komplette Fehlen an Führung innerhalb der Mannschaft.
Serie | 08.02.2022 Am Ende haben alle Fans den gleichen Nenner: ein farbenfrohes Fußballfest. Nach einer Pause geht es endlich mit unserer Serie zum Thema "Inklusion" weiter. Diesmal sprachen wir mit Florian Hansing vom Fanprojekt Dortmund.
Warmlaufen | 11.09.2021 Leverkusen mal wieder Nach der Pause steht Leverkusen auf dem Spielplan. Mal wieder.....
Serie | 30.08.2021 Die Einführung der Blindenreportage hat die Teilhabe grundlegend verändert Wie erlebt man als stark sehbehinderter Fan ein Spiel unserer Borussia und was hat die Blindenreportage verändert? Darüber und über Menschen, die noch nie einen Blindenstock zu Gesicht bekommen haben, sprachen wir wir mit Daniela Schmidt vom BVB Fanclub Blind Date.
Spielbericht Profis | 22.08.2021 Couch-Qualen Das erste Auswärtsspiel der Saison beim SC Freiburg dürfte vielen BVB-Fans in den eigenen vier Wänden mal wieder einen unschönen Nachmittag beschert haben. So ging es auch einem unserer Redakteure, der das Spiel auf der Couch verfolgte.
Serie | 17.08.2021 Ausbaubedarf gibt es beim Thema „Infos in Leichter Sprache“ Neben Borussen mit körperlichen Einschränkungen gibt es auch Menschen mit Lernschwierigkeiten, die aber natürlich das gleiche Bedürfnis haben, am „Erlebnis Stadion“ teilhaben zu dürfen. Welche Herausforderungen es gibt und was noch zu verbessern ist, darüber sprachen wir mit Sebastian von Special Olympics NRW.
Serie | 02.08.2021 Die Anzahl der Plätze für Gehörlose hat noch Luft nach oben Mehr Borussen, als man denken könnte, sind auf Gebärdendolmetschung angewiesen. Wir haben uns mit der Gebärdensprachdolmetscherin Nina Wiencek unterhalten, um zu erfahren wie es ist, im Stadion zu gebärden.
Serie | 12.07.2021 Die abschüssige Zufahrt kurz vor den Rollstuhltribünen ist sehr anspruchsvoll und oft auch sehr artistisch Unserer schwatzgelb.de-Trainingslagercrew ist aufgefallen, dass es auch einen rollstuhlfahrenden Fan gibt, der regelmäßig den BVB zu seinen Trainingslagern begleitet. Im Rahmen unserer Serie zum Thema „Inklusion“ konnten wir uns natürlich ein Gespräch mit Andreas, so heißt der Rollifahrer, nicht entgehen lassen. Deshalb könnt Ihr jetzt hier nach Moritz ein weiteres...
Serie | 14.06.2021 Du musst immer auf Ballhöhe sein und hart am Spiel bleiben Um Menschen mit visuellen Einschränkungen die Teilhabe am Fußball zu ermöglichen gibt es die Blindenreportage. Was daran besonders ist und was besonders wichtig ist als Blindenreporter darüber haben wir mit dem BVB Reporter Markus Bliemetsrieder gesprochen
Serie | 01.06.2021 Es gibt auch kein Koscher-Zertifikat für die Speisen Zum Thema "ganzheitliche Inklusion gehört auch niemanden wegen seiner Religion auszugrenzen. Wie ist es jedoch in einem Stadion zu sein, aber sich nicht verpflegen zu können, weil die religiösen Vorschriften die angebotene Verpflegung verbieten? Darüber haben wir mit dem Deutsch - Israeli Adam gesprochen.
Serie | 10.05.2021 Da wurde mir von den Fanbegleitern auf halbem Weg ziemlich klar gesagt, dass ich die letzten beiden Wagen besser meiden soll. In Deutschland leben ca. 20 Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte. Viele davon sind auch Stadionbesucher. Wie es als Mensch mit Migrationsgeschichte beim Fußball ist haben wir mit Jonam besprochen.
Serie | 26.04.2021 In Liverpool bedankten sich einige Fans bei mir, dafür dass Sie den Klopp von uns bekommen haben. Inklusion im Fußball wird immer noch zu wenig zur Kenntnis genommen. Wie erleben Fans im Rollstuhl das Westfalenstadion? Wir haben mit ihnen gesprochen.
Warmlaufen | 16.04.2021 Alte Liebe Die fast leere Straßenbahn hatte außer ihm niemanden mehr ausgespuckt, als er in der Dämmerung und dem Nieselregen an der Haltestelle die Bahn verlassen hatte und sich auf den Weg Richtung Osterdeich und Stadion machte.
Warmlaufen | 10.04.2021 Zurück ins Tal? Nach dem erstaunlichen Auftritt am Dienstag-Abend gegen Manchester City, geht es nun wieder in das graue Bundesliga Tages- oder wie man so schön sagt Brot- und Buttergeschäft. Gegen den VfB aus Stuttgart.
Report | 24.03.2021 „Inklusion im Fussball“ – Watt sachste da? Neben den überaus wichtigen Themen „Rassismus“ und „Sexismus“ auf den Tribünen und auch anderswo gibt es ein Thema im Fußball, welches leider viel zu oft unter dem Radar fliegt, weil es von den anderen Diskussionen in eine Ecke gedrückt wird, obwohl es eigentlich zusammengehört: der Begriff „Inklusion“...
Im Gespräch mit... | 01.11.2020 Unser Fußball - Wir möchten den Fußball auf ein neues Wertegerüst stellen Im Juni 2020 gründete sich die Initiative „Unser Fußball“ mit dem Ziel, den Profifußball dahingehend zu verändern, dass er nachhaltig, basisnah und zukunftsfähig wird. Wie das gelingen kann, haben wir mit Manuel Gaber besprochen.
Spielbericht Profis | 04.10.2020 Die Frage nach der Erwartungshaltung und die Krönung eines tollen Comebacks Mit 4:0 besiegte der BVB die Gäste aus Freiburg. Das Ergebnis war deutlich, aber es blieben ein paar Fragen offen. Diese wurden jedoch überlagert von der Krönung und dem Comeback des Jahres.