
BVB gegen Union Berlin und Sola HK Von der Westfalenhalle ins Westfalenstadion

Am Samstag wird es rund um Rheinlanddamm und Strobelallee sportlich. Die Fußballprofis des BVB kämpfen ums nackte Überleben und die Handballerinnen um einen neuen Zuschauerweltrekord.
Der BVB und seine Mannschaften geben derzeit Rätsel auf. Die Fußballer stolpern von einer Blamage in die nächste, und auch die Handballerinnen haben sich ihren internationalen Auftritt sicher anders vorgestellt. Viel Grund zum Feiern gibt es also nicht. Doch der Sport lebt von Überraschungen auf und neben dem Platz. Bei den Fußballern herrscht auf vielen Ebenen ein sportliches Chaos, das hausgemacht ist und nur durch harte und unbequeme Entscheidungen gelöst werden kann. Im Handball geht es etwas ruhiger zu, aber auch hier kann man mit der aktuellen Situation nicht zufrieden sein. Nach der Niederlage gegen Ludwigsburg muss man sich auf den zweiten Platz in der Liga konzentrieren. Dieser Platz ist für unsere Fußballer in weiter Ferne.

In einer solchen Phase ist es schwieriger denn je, Ziele zu formulieren. Da kommt der angestrebte Weltrekord für die Handballerinnen und ihre Verantwortlichen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Aber gerade deshalb muss man um Unterstützung bitten, kann ein solches Ereignis mit positivem Ausgang doch die Motivation für die anstehenden Aufgaben fördern. Neben der Bundesliga steht für die Handballerinnen schließlich noch am 01. und 02. März das Final4 in Stuttgart an, bei dem man sich mit dem Titel des DHB-Pokalsiegers schmücken kann. Die Saison ist also noch lange nicht zu Ende.
Nach dem glanzlosen Weiterkommen unserer Fußballer in der UEFA Champions League ist zumindest international alles im grünen Bereich und sollte auch hier Motivation für das Spiel gegen Union Berlin sein. Das Spiel gegen Sporting Lissabon ist schwer einzuordnen. Auch hier war es kein wirklicher Schritt nach vorne. Der Spielplan darf nicht wieder als Ausrede herhalten. Trotzdem wird es ein komisches Gefühl sein, am Samstag von der Westfalenhalle in den Tempel zu gehen. Hoffentlich mit einem positiven Erfolgserlebnis im Nacken und hoffentlich mit einem weiteren Erfolgserlebnis auf dem Heimweg zu Fuß oder mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln. Warten wir es ab.
Aber wir Borussen mit unserem schwarzgelben Blut sind und bleiben optimistisch. Deshalb werden "echte Schwarzgelbe" sowohl in der Westfalenhalle als auch im schönsten Stadion der Welt dabei sein. Unterstützen wir beide Mannschaften auf ihrem sportlichen Weg und sorgen wir für die Wende auf dem Rasen und den Weltrekord auf der Platte. Nur der BVB!
Weitere Artikel
