Warmlaufen

Vorbericht Borussia Dortmund gegen den FC Augsburg Ich mach in Teilzeit

07.03.2025, 11:36 Uhr von:  Sascha  
Die Mannschaft nach Abpfiff in einer Reihe vor der Süd. Dabei ist nur die linke Hälfte des Bildes zu sehen, die rechte ist weiß. Damit soll der Titel Teilzeit aufgenommen werden

Auch wenn es zuletzt unterm Strich besser wirkte als der Start ins Jahr, haben es unsere Kicker bislang fast noch nie geschafft, über 90 Minuten hinweg eine gute Leistung zu zeigen. Fast wirkt so, als wären sie mit Teilzeitverträgen ausgestattet. Wenn die das können, dann wir das auch.

Zu den fundamentalen Weisheiten im Fußball gehört der alte Spruch von Sepp Herberger, dass der Ball rund ist und ein Spiel 90 Minuten dauert. Das weiß doch jeder. Wirklich jeder? Nun, wenn man sich unsere Borussia so anschaut, beschleichen einen leise Zweifel, ob das wirklich allen so bewusst ist. Wie zuletzt noch gegen Lille zu bestaunen, haben wir seit der Winterpause fast ausschließlich immer eine gute (oder zumindest erträgliche) und eine schwache Halbzeit gesehen. Fast scheint es so, als hätte der Verein mit den Spieler Teilzeitverträge abgeschlossen und nach 50 % der Arbeitszeit ist „Schicht“. Und wenn das hochbezahlte Profis können, dann darf das auch ein armer Vorberichtsschreiber. Ich mach jetzt auch in Teilzeit.

We hät z Saison ged, das da Heim geg de F Augs a 2 Spiel di Begeg zwis de Zehn un de Elf de Tabe is Di Fugger hät ma do wo erwa, fü unse BV is dies Zwische sch etw… na, dürf. Wob da j eigen nu strin geda is vo de Mann. We ma sch di Arbeit halb, ka ma j au gle di Anz de Arbeit deut reduz un si die aufwä Tou dur Eur spa.

Ach, wisst ihr… vielleicht sollte ich einfach mit gutem Beispiel vorangehen und wieder in den Vollzeitmodus schalten. Deshalb spendiere ich Euch jetzt einfach mal den zweiten Teil des Absatzes und wünsche viel Spaß beim puzzlen:

r te u beginn acht s s piel en n C burg m 5. tag e nung chen m ten d m ten r lle t? E städter te n rt hl rtet r ren B t er nstand on as ja ftig ei s a tlich r gent cht t n r schaft nn n on e szeit iert nn n j ich e ahl r stage lich ieren d ch se ndigen ren ch opa ren

Bei den Verantwortlichen des BVB dürfte dieser Plan jedoch auf wenig Gegenliebe stoßen, so dass man den Kickern zumindest verbal in den Allerwertesten treten wird, um doch noch mindestens Platz 5 zu erreichen. Der ist zwar nur 5 Punkte entfernt, die Aufgabe ist allerdings angesichts des Restprogramms mehr als knackig. Aber ok, nützt ja alles nichts. Nach unten ist man abgesichert, so dass man nichts mehr zu verlieren hat (außer eben Freizeit) und deshalb eigentlich unbeschwert loslegen könnte.

Die Aufgabe FC Augsburg ist dabei schwerer, als es auf den ersten Blick aussieht. Offensiv hat man mit 27 Törchen zwar gerade einmal so viel erzielt wie das Schlusslicht Heidenheim. Defensiv hat man dagegen vor fünf Spielen das letzte Gegentor kassiert und es geschafft, dass mit Mainz, Leipzig, Gladbach und Freiburg nahezu alles, was sich um Champions League Platz Nummer vier bewirbt, ohne Torerfolg blieb. Aktuell würde bei einem Wikidepia-Eintrag zum Thema Defensive wohl das Mannschaftsfoto der Augsburger stehen.

Ob Julian Brandt und Jamie Gittens versuchen dürfen, dieses Bollwerk zu knacken, darf stark bezweifelt werden. Trainer Kovac gab beiden gegen Lille die Chance, sich wieder in die Startelf zu spielen und beide schafften es in beeindruckender Weise, diese Chance zu verdaddeln. Für die Beiden dürfte es also nicht einmal mehr zum Teilzeitjob reichen. Dazu wird weiterhin Felix Nmecha ausfallen und zusätzlich noch Neuzugang Svensson, der nach einem fiesen Tritt in die Achillessehne mindestens bis zur anstehenden Länderspielpause außer Gefecht gesetzt ist. Alles zusammengenommen, wird dadurch die Frage ziemlich spannend, wie Kovac das Augsburger Bollwerk auseinandernehmen will. Der Schwede Svensson hat sich auch in der Vorwärtsbewegung erstaunlich schnell als Anspielstation auf der linken Seite etabliert, Nmechas Fehlen scheint ein großer Knackpunkt der Rückrunde zu sein, mit Gittens ist der wohl beste Dribbler des Teams außer Form und gleiches gilt für den etatmäßigen Zehner Brandt. Reyna, der gegen Union Berlin und St. Pauli dessen Platz in der Startelf übernommen hat, konnte auch – natürlich – nur teilweise überzeugen. Weiterhelfen würde ohne Frage der Chukwuemeka aus dem Spiel gegen Union Berlin. Allerdings reichte es verletzungsbedingt auch bei ihm bislang nur zu Teilzeiteinsätzen.

Wie auch immer, wenn man noch einmal angreifen möchte, muss ein Sieg her. Eine Punkteteilung zuhause hilft da kein Stück und so sind unsere Kicker angehalten, auch einmal über 90 Minuten hinweg eine konzentrierte und gute Leistung zu zeigen. Einfach mal Vollzeit machen.

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel