Warmlaufen

Zurück an der Nordseeküste

07.11.2025, 19:26 Uhr von:  Emily  
Der Auswärtsblock im Volksparkstadion 2018 beim letzten Auswärtsspiel des BVB, Ober- und Unterrang ist komplett in gelb, Fahnen wehen
Der Auswärtsblock in Hamburg wieder in schwarz-gelb

10 Jahre ist es jetzt her, seit ich den letzten Vorbericht zu einem Auswärtsspiel beim HSV geschrieben habe und heute ist es endlich wieder soweit!

Damals hatte ich den Hamburgern ein Jahr in der zweiten Liga gewünscht, um wieder zu sich selbst zu finden (an der Nordseeküste). Ich hatte nicht erwartet und noch weniger gehofft, dass daraus sieben Jahre werden würden.

Doch als der HSV drei Jahre nach meinem nicht allzu netten, aber gut gemeinten Wunsch tatsächlich den Gang in die zweite Liga antrat, begleitet von viel Häme und Freude, auch aus Dortmund, waren sie nicht wie von mir gehofft nach einem Jahr wieder zurück.

Vielmehr war der HSV irgendwann der längste Resident der zweiten Bundesliga. Immer am Rande des Aufstiegs, aber auch immer gerade weit weg genug, dass es nicht wirklich spannend wurde. Und wenn doch, dann wussten sie es irgendwie am Ende kolossal zu vermasseln.

Ob es dem HSV wenigstens auf den Boden zurück gebracht hatte, wie ich damals gehofft hatte? Ein wenig mehr Realität ist sicherlich eingekehrt, aber Ruhe ist nicht in Sicht. Also waren es am Ende vor allem sieben Jahre Dürre ohne Ertrag.

Die Mannschaft von 2017/2018 steht in schwarzen Trikots händehaltend auf dem Rasen, bereit mit den Fans (nicht im Bild) zu feiern
Der letzte Auftritt in Hamburg endete in einem klaren BVB-Sieg

Umso größer meine Freude, als der Aufstieg im Frühjahr dann doch tatsächlich geklappt hat. Meinem alten Wunsch zum Trotz, eine Bundesliga ohne den HSV ist und bleibt unvollständig. Fehlerhaft. Falsch.

Doch nun wurde der Fehler behoben und deswegen geht es für den BVB wieder an die Nordseeküste. Ich summe wieder „… ist allen bekannt, sind die Fans der Borussia die besten im Land!“ vor mich hin auf dem Weg nach Norden. Entlang der rauhen Winde und ruhigen Seewege, zum Stadion mit irgendeinem Namen… oh, Moment! Für immer Volksparkstadion! Jetzt auch tatsächlich wieder im Namen. Es haben sich doch Dinge zum Guten gewendet in Hamburg.

Eine Sache, die sich hoffentlich auch geändert hat, ist die Punktelieferanten-Rolle des BVB, der jahrelang den HSV mit den geschenkten drei Punkten (oder manchmal auch mal einem) im Alleingang in der Liga gehalten hatte.

Pulisic dreht jubelnd ab, im Hintergrund sieht man den Ball im Tor
Der letzte BVB-Torschütze im Volksparkstadion war Pulidic

Das letzte Gastspiel endete 3:0 für den BVB und da dem HSV am Ende nur zwei Punkte zur Relegation gefehlt hatten, könnte man sagen, dass es tatsächlich die fehlenden drei Punkte gegen den BVB waren, die den Hamburgern 2018 den Klassenerhalt gekostet hatten. Allerdings hatte der BVB auch das Gastspiel das Jahr davor gewonnen. Das war es dann aber auch mit der Dortmunder Freude in Hamburg in den letzten Jahren.

Die alte Freundschaft (ob sie denn noch existiert) hin oder her, wir haben keine weiteren Punkte mehr zu verschenken oder in Hamburg zu lassen.

Denn in der Bundesliga, ist allen bekannt, sind die Fans von Borussia die besten im Land. Und die werden alles geben, damit die ersten drei Bundesliga-Punkte aus Hamburg seit 2017 mit nach Dortmund zurück fahren.

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel