
"Das Stadion, das die Autobahn erhellt", so sprechen und singen die Sportfreunde ehrfürchtig von ihrem Sportpark direkt an der A30. Ein kurzer Blick auf den Internetauftritt des VfL verrät noch mehr: es ist nicht nur eine Spielstätte, oh nein, man hat ein Gesamtfassungsvermögen von 10.059 Plätzen, davon sind 2.370 überdachte Sitzplätze. Es ist ein reines Fußball-Stadion, es gibt stadionnahe Parkplätze, eine in die Haupttribüne integrierte Mehrzweckhalle und eben ein Flutlicht, das so hell leuchten muss, dass man auf der A30 geradezu geblendet wird.
Wenn das keine Argumente sind, die Amas ins Tecklenburger Land zu begleiten, dann weiß ich auch nicht. Also wurde nicht lang gezögert und schnell eine Karte für den Gästeblock gekauft. Der Gästesteher befindet sich auf der kompletten Gegengerade gegenüber der Haupttribüne, während der Gästesitzer hinter dem Tor platziert wurde. Dazu wurde dem Steher ein kleines Dach spendiert, was bei einem Regenschauer wohl eher wenig abhält, und eine Stadiontoilette mit Fensterrahmen ohne Fensterglas. Baulich schon interessant. Böse Zungen behaupten, das muss so sein, damit man die Autobahn besser wahrnehmen kann.
Während die Amas holprig in die Saison starteten (eine Niederlage in Paderborn und ein Unentschieden zu Hause gegen Siegen), können die Sportfreunde aus Lotte durch ein Unentschieden zu Hause gegen Velbert und einen Sieg in Rödinghausen vier Punkte vorweisen.
Erste Halbzeit
Im Vergleich zur Begegnung gegen Siegen veränderte Mike Tullberg die Anfangsformation personell wie folgt: statt Ayman Azhil und David Lelle starteten Antonio Foti und Bennedikt Wüstenhagen von Anfang an.
Die Gastgeber begannen die Partie recht engagiert und gingen nach vorne, sodass sie direkt eine Ecke herausarbeiten konnten. Die Amas taten sich in den Anfangsminuten mit den defensiv ordentlich stehenden Sportfreunden hingegen schwer. So langsam fanden die Amateure in die Partie und es entwickelte sich ein interessanter erster Durchgang. Zunächst war eine Drakas-Flanke zu ungenau, ehe Bennedikt Wüstenhagen zur ersten großen Gelegenheit kam, wobei er die Pocke aus dem Sechzehner heraus knapp links am Tor vorbei zielte (14.). Die Hausherren ließen sich nicht lange bitten und antworteten wiederum zwei Minuten später mit einem weiteren Angriff. Über die rechte Angriffsseite wurde die Pille quer in den Strafraum gelegt, wo sie Leon Demaj erreichte, der humorlos zum 1:0 einnetzte (16.).
Knapp zehn Minuten später wurde Babis Drakas nach einer Vorteilsituation im Sechzehner gelegt. Tony Reitz lief an und donnerte die Murmel an den rechten Pfosten, doch Bennedikt Wüstenhagen schaltete am schnellsten und verwandelte den Nachschuss zum 1:1 (27.). Die Amas spielten weiter in die Offensive und wollten nun den Führungstreffer erzwingen. Zunächst war ein Kopfballversuch von Bennedikt Wüstenhagen zu ungenau (33.), ehe sich Babis Drakas auf halbrechts das Leder nahm, ein paar Schritte ging und sehenswert zum 1:2 traf (34.).
Nun bekam Lotte einen Strafstoß zugesprochen. Leon Demaj verwandelte diesen trocken links unten zum 2:2 (38.). Doch damit war es noch nicht getan. Nachdem Bennedikt Wüstenhagen einem Ball zur Eckfahne hinterhersetzte, kam Antonio Foti an die Murmel, der diese in den Sechzehner flankte. Hier stand Yannik Lührs goldrichtig und traf per Kopf zum 2:3 (43.).
Zweite Halbzeit
Mike Tullberg nahm nach dem Seitentausch zwei Wechsel vor. David Lelle kam für Danylo Krevsun, Joseph Boyamba für Ousmane Diallo. Die Hausherren wechselten ebenfalls, was sich auszahlen sollte. Der neu gebrachte Marc Heider übernahm direkt Verantwortung und versenkte einen Freistoß von halblinks unter der Mauer hindurch zum 3:3 (48.).
Knappe drei Minuten später standen die Sportfreunde nur noch zu zehnt auf dem Rasen, da Jonathan Riemer die gelb-rote Kartenkombination zu sehen bekam (51.). Und es ging Schlag auf Schlag weiter. Zunächst wurde von links auf Bennedikt Wüstenhagen quer gelegt, wo Luca Horns Abwehrversuch zum 3:4 ins eigene Tor ging (59.), ehe Bennedikt Wüstenhagen kurz darauf auf 3:5 erhöhte (63.).
Beide Mannschaften kamen im weiteren Verlauf zu größeren Gelegenheiten, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. So schoss Antonio Foti über den Querbalken (69.), Patrick Göbel zielte knapp vorbei (78.) und Joseph Boyamba verzog knapp (87.). Zudem parierte Silas Ostrzinksi stark gegen Franko Uzelac (79.).
Fazit
Rund 1.350 Personen sahen eine unterhaltsame Partie. Während es im ersten Durchgang hin und her ging, die Amas einen 1:0 Rückstand drehen konnten und mit einem 2:3 Vorsprung in die Pause gingen, glich Lotte nach dem Pausenpfiff rasch aus. Doch die Amateure konnten durch zwei Tore innerhalb von vier Minuten den Deckel drauf machen und den ersten Sieg der Saison einfahren.
Ausblick
Nächste Woche Sonntag (17.08.2025) geht es für die Amas mit dem zweiten Heimspiel weiter. Anpfiff der Partie gegen den Wuppertaler SV ist um 14 Uhr in der Roten Erde.
Statistik
Aufstellung: Ostrzinski, Krevsun (46. Lelle), Hüning, Lührs, Göbel (90. Mansaray), Foti (90.+3 Kegni), Eberwein, Reitz, Diallo (46. Boyamba), Wüstenhagen, Drakas (85. Wessels)
Tore: 1:0 Demaj (16.), 1:1 Wüstenhagen (27.), 1:2 Drakas (34.), 2:2 Demaj (38., Handelfmeter), 2:3 Lührs (43.), 3:3 Heider (48.), 3:4 Horn (59., Eigentor), 3:5 Wüstenhagen (63.)
Zuschauerzahl: 1.350 Zuschauer
Weitere Artikel
