Frauenhandball

BVB-Handballfrauen unter Erfolgsdruck FRISCH AUF! gegen Göppingen

01.02.2025, 23:09 Uhr von:  DocKay    
Das Bild zeigt Haruno Sasaki beim Sprungwurf
Haruno Sasaki war die beste Torschützin in Reihen des BVB
© BVB/Stummbillig

Den letzten Heimsieg gegen Metzingen erlebten die Zuschauer in der Halle Wellinghofen kurz vor Weihnachten. Fehlendes Spielglück, Verletzungspech und ein von Fehlern geprägtes Spiel brachten unsere Borussinnen dann aus der Erfolgsspur. Zeit für den Turnaround!

Trotz einer schwierigen Vorbereitungszeit im vergangenen Jahr mit den Olympischen Spielen in Paris und der anschließenden Europameisterschaft Ende des Jahres verlief der Start in den Bundesligaalltag zunächst etwas holprig, aber noch nicht besorgniserregend. Nach dem Auswärtssieg am 08.01.2025 in Buxtehude folgten jedoch wettbewerbsübergreifend fünf Niederlagen in Folge, zuletzt auch in der Handball European League gegen Sola HK und Ikast Handbold. Die Luft wird dünner. In der Bundesliga ist man auf den dritten Platz abgerutscht, in der starken EHF-Gruppe B liegt man mit einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz. Keine guten Vorzeichen für das anstehende Rekordspiel in der Westfalenhalle am 22. Februar und das Final4, die Endrunde im DHB-Pokal, am 1. und 2. März in Stuttgart. Ein Sieg gegen den aktuellen Tabellenachten wäre da Balsam auf die Wunden.

Das Hinspiel gewann das Team von Henk Groener knapp mit 32:30. Nicht dabei sein werden die Langzeitverletzten Tess Lieder, Lena Hausherr und nun auch Spielgestalterin Campos Costa, die sich nach einer erneuten Fußverletzung zur Zeit in einer Rehabilitation befindet. Der Rest des Kaders sollte aber stark genug sein, um gegen die FRISCH AUF Frauen einen Sieg einzufahren. 

Die BVB Abwehr kann den Wurf der Nummer 22 nicht verhindern
Die FRISCH AUF Frauen zeigten sich als der erwartete unbequeme Gegner
© BVB/Stummbillig

Die ersten 30 Minuten:

Die Borussinnen erwischten den besseren Start und gingen bis zur 4. Minute durch Tore von Alicia Langer, Lisa Antl und Kelly Vollebregt mit 3:0 in Führung. Dann kämpften sich die FRISCH AUF Frauen heran. In dieser Phase verhinderte Sarah Wachter mit einer Doppelparade, dass das Spiel kippte. In der 7. Minute gab es die erste Zeitstrafe für die Gäste, in der es unseren Frauen wieder einmal nicht gelang, wie in den letzten Spielen, Zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen. Fehlwürfe auf beiden Seiten und eine wieder einmal gut aufgelegte Sarah Wachter führten dann zur 7:3 Führung nach elf Minuten. Dieser Vier-Tore-Vorsprung hielt bis zur 19. Minute. Danach kamen die Göppingerinnen aufgrund mehrerer Fehlwürfe auf Seiten des BVB immer näher heran und verkürzten vier Minuten vor Ende der ersten Halbzeit auf 15:14. Eine Zweiminutenstrafe für Alieke von Maurik machte es dann noch einmal spannend. Eine konzentrierte Schlussphase vor dem Pausenpfiff sorgte dann für den 19:16-Halbzeitstand.
 

Die zweiten 30 Minuten:

Sarah Wachter in Erwartung des Wurfes vom Kreis
Sarah Wachter war in entscheidenden Momenten der gewohnte Rückhalt
© BVB/Stummbillig

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Dana Bleckmann schnell auf 20:16, ehe die Göppingerinnen durch zwei Siebenmeter verkürzen konnten. In der Folge gelang es unserer Mannschaft trotz einiger Paraden von Sarah Wachter nicht, sich entscheidend abzusetzen. So gelang den FRISCH AUF Frauen in der 39. Minute der erste Ausgleich der Partie zum 21:21. Von da an ging es hin und her, immer mit einem knappen Vorsprung von einem Tor. Bemerkenswert war in dieser Phase, dass unsere Spielerinnen in Unterzahl erfolgreicher waren als zuvor im Überzahlspiel. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel immer spannender. Zwischen der 48. und 52. Minute verhinderte dreimal das Torgestänge einen Torerfolg unserer Spielerinnen. So stand es vier Minuten vor Schluss 30:29 für den BVB. Henk Groener nahm eine Auszeit und schwor seine Mannschaft noch einmal ein. In der folgenden Schlussphase vergaben die Gäste einen Siebenmeter und Déborah Lassource traf in der 60. Minute zum 32:30-Endstand. Die französische Nationalspielerin traf vor 620 Zuschauern insgesamt fünfmal. Beste Torschützin war Haruno Sasaki mit sieben Treffern.

 

 

Fazit:

Die Spielerinnen lassen sich vom Publikum feiern
Nach einem erkämpften Sieg genießt man den Applaus von den Rängen
© BVB/Stummbillig

Mit dem Spiel gegen die FRISCH AUF Frauen haben unsere Borussinnen eine Pflichtaufgabe erfüllt. Es war ein Sieg mit Haken und Ösen, der nicht auf der ganzen Linie überzeugen konnte. Durch die überraschende Niederlage des Tabellenzweiten Thüringer HC in Neckarsulm sind wir nun wieder Tabellenzweiter. Die Mannschaft hat gekämpft und Moral bewiesen, muss sich aber im Laufe der Saison sicherlich noch steigern. Bereits am kommenden Mittwoch steht das nächste Heimspiel gegen den BSV Sachsen Zwickau an, ein international besetztes Team mit vielen Spielerinnen aus Ungarn, Montenegro und Tschechien, das seit der Saison 2021/2022 wieder in der Bundesliga spielt, allerdings eher in den hinteren Regionen. Hier gilt es, den positiven Trend fortzusetzen, um den zwischenzeitlich gesteckten Zielen wieder ein Stück näher zu kommen. Anpfiff in der Halle Wellinghofen ist um 19:30 Uhr.

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel