
Der BVB beim FC Barcelona Wat nu Camp Nou?

Im Sommer 2026 soll das neue Camp Nou endgültig fertiggestellt sein. So empfangen die Katalanen den BVB im altehrwürdigen Olympiastadion, dem Estadi Olimpic Lluis Companys.
Eigentlich war geplant, im November 2024 zum 125-jährigen Jubiläum des Vereins ins Camp Nou zurückzukehren. Doch der Termin wurde immer wieder verschoben. Materialmangel, fehlende Facharbeiter, Probleme bei Genehmigungsverfahren und vieles mehr ließen den Traum von Präsident Joan Laporta wie eine Seifenblase zerplatzen. So werden maximal 54.367 Zuschauer das Spiel gegen den BVB sehen. Nach Fertigstellung des neuen Camp Nou könnten es 105.000 sein. Doch das liegt noch in weiter Ferne.

Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften im Westfalenstadion am 11.12.2024 unterlag der BVB in der Ligaphase der UEFA Champions League mit 2:3. Neben der Niederlage stand die Verletzung von Nico Schlotterbeck im Mittelpunkt. Kaum jemand, der die Fernsehbilder gesehen hatte, ahnte, dass der Abwehrspieler bereits im darauffolgenden Ligaspiel gegen die TSG Hoffenheim wieder in der Innenverteidigung auflaufen würde. Medizinisch konnte dies nur mit einer anlagebedingten Bandlaxizität (angeborene Bänderschwäche) erklärt werden. Am Montag kam die nächste Hiobsbotschaft von Nico Schlotterbeck. Der Borusse fällt mit einem Meniskusriss im linken Kniegelenk für den Rest der Saison aus. Spiele gegen Barcelona scheinen für Nico problematisch zu sein!
Wat nu BVB?
Eine Frage, die sich jeder Fan von Borussia Dortmund an jedem Spieltag aufs Neue stellt. Mit den Siegen gegen Mainz und Freiburg hat der Ballspielverein den freien Fall vorerst gestoppt und wieder europäisches Terrain in Sicht. Erster Verfolger des Fußballclubs aus dem Süden ist man aber lange nicht mehr. Bis zu den internationalen Plätzen liegen noch einige dicke Brocken auf dem Rasen. Der Gürtel muss künftig enger geschnallt werden. Dem Teamgeist stehen einige Protagonisten im Weg, auf dem Rasen, aber auch neben der Seitenlinie und auf der Tribüne. Die Generation Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Mainz 05 und einige andere sind auf der Überholspur, während der Motor des BVBmobils stottert. Ist die Qualifikation für die UEFA Champions League noch eine Überlebenschance? Ich habe meine Zweifel und sehe darin vielleicht nur das kurze Aufflackern einer längst erloschenen Kerze.
Trotzdem drücken wir unserer Mannschaft natürlich die Daumen und wünschen ihr ein Weiterkommen im Wettbewerb der besten Mannschaften Europas. Lasst uns an den Wundern festhalten, die sich immer wieder ereignen, denn was bleibt uns anderes übrig.
Wat also BVB?
Holt die alten Tugenden hervor. Erinnert euch an die Gesänge der Südtribüne. Kämpfen und siegen war schon immer eine gute Kombination. Und wenn es in Barcelona nicht klappt, gibt es immer noch das Rückspiel vor der gelben Wand im Westfalenstadion. Wie sagte doch „Aki“ Watzke vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg am 18.02.2017:
Der BVB ohne die Südtribüne ist wie Fußball ohne Ball
In der Vergangenheit hat er öfter Recht gehabt, aber auch das ist leider in den letzten Jahren immer weniger der Fall gewesen.