Warmlaufen

Vorbericht zum Spiel des BVB gegen den VfB Stuttgart Schluss mit der Winterdepression!

06.02.2025, 20:53 Uhr von:  Christoph  
Auf dem Bild sieht man ein Fahnenmeer auf der Südtribüne
Der Frühling wird schwatzgelb….

Es gibt nur noch schlechte Nachrichten rund um den BVB. Wir sollten daher dringend über die aktuellen Bierpreise im Westfalenstadion sprechen und nicht immer wieder die katastrophale Situation der Frauentoiletten thematisieren....

15.30 Uhr im Westfalenstadion gegen den VfB Stuttgart. Und? Vorfreude? Es spielt der Tabellenelfte gegen den -fünften in der Liga und der Fünfte ist nicht der BVB.Es ist der 22. Spieltag. Der BVB präsentiert den 3. Trainer in dieser Saison, schmeißt seinen Kaderplaner hinaus und aus dem Off ertönen negative Vibrationen von einem Berater und dem ehemaligen Geschäftsführer. Nicht genug der schlechten Nachrichten: Die Bierpreise sind auch noch gestiegen.

Man könnte eigentlich ein ganzes Buch über die Unzulänglichkeiten der BVB-Führung schreiben. Wenn man dann noch die Sonderbände über den Sponsorendeal mit Rheinmetall oder diverse Machtspiele in der Führungsebene verschriftlichen würde, könnte man schon fast einen Stand auf der nächsten Buchmesse allein ausfüllen.   Vermutlich würde der Buchtitel „Echter Stallgeruch“ sogar eine paar Natur- und Pferdefreunde animieren, das Buch zu kaufen. Titel wie „Vier Beine tragen meine Seele“ oder „Der Supergaul“ wirken nicht viel ansprechender und kommen gut an in Kreisen der Naturliebhaber. Bevor wir jetzt hier noch eine Anleitung zum Ausmisten entwickeln, wenden wir uns lieber dem Thema Fußball zu. 

Es wird Zeit zum Umdenken! Wir brauchen wieder Euphorie statt Untergangsstimmung!

Kovac ist da und das ist auch gut so. Natürlich wäre es romantisch mit Tullberg weiterzumachen. Stallgeruch hätte er auch. Aber genau das wurde doch die letzten Wochen immer kritisiert! Also ein Punkt für etwas Euphorie!

Der Stinkstiefel beziehungsweise unsere Tulpen-Diva ist für viel Geld verkauft. Einer weniger in der Kabine und auf dem Platz, der für schlechte Stimmung sorgte und auf dem Platz lustlos agierte. Ein weiterer Punkt für etwas mehr Euphorie.

Auch die Disharmonie in der Führungsebene, die immer wieder für Unruhe gesorgt hat, kann von nun an ad acta gelegt werden. Mit dem Abgang von Mislintat dürfte Ruhe einkehren. Wieder ein kleiner Grund für mehr Euphorie.

Der Kader, der von vielen für zu klein gehalten wird, kann sich über drei Neuzugänge freuen. Neben den beiden neuen Spielern Chukwuemeka und Svensson gesellt sich der an Wolfsburg verliehene Özcan wieder zum BVB. Insgesamt ist der Kader um zwei weitere Spieler erweitert worden, wenn man den Abgang von Malen mit einbezieht. Wenn das kein Grund für Euphorie ist?

Der BVB holte zuletzt einen wichtigen Auswärtssieg in der Bundesliga. Stuttgart hat die letzten beiden Spiele in der Bundesliga verloren. Das macht doch schon mehr als Hoffnung- oder?

Bis auf drei Spieler sind beim BVB alle Spieler fit und einsatzfähig.  Auch wenn mit Süle und Schlotterbeck zwei gestandene Abwehrrecken fehlen, konnte Kapitän Can zuletzt in der Abwehr überzeugen. Beim VfB fehlen hingegen vier Spieler. Na? Kommt die Euphorie langsam?

Doch es gibt eine Sache, die uns wirklich zuversichtlich stimmt. Nein, es ist nicht, dass wir zuhause im Westfalenstadion spielen. Auch wenn der BVB immer noch eine echte Heimmacht ist. Vielmehr ist es die Erfahrung, dass der BVB in schweren Zeiten immer zusammenrückt, um am Ende gestärkt aus der Krise herauszugehen.

Die Tendenz geht nach oben


Nico Kovac

In diesem Sinne: Drei Punkte gegen Stuttgart und wir sind punktgleich mit dem fünften der Liga. Über die Bierpreise können wir dann immer noch reden....

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel