Spielbericht Amateure

BVB Amateure verlieren gegen Rostock Von einem altbekannten Kapitän auf einem neuen Schiff

02.02.2025, 17:30 Uhr von:  TK
Auf dem Bild ist der Gästeblock der Rostocker in der Roten Erde zu sehen. Der gesamte Block ist gefüllt.

Am Samstagnachmittag spielte Dortmunds U23 gegen den F.C. Hansa Rostock. Was alles in der Roten Erde passiert ist, lest ihr in unserem Spielbericht.

Nach der Niederlage am letzten Sonntag gegen den DSC aus Bielefeld wollten die Amas am heutigen Tag wieder punkten. Daher traf es sich ganz gut, dass der Spieltagskalender vorsah, dass Hansa Rostock zur Strobelallee kommen sollte. Es bot sich die Gelegenheit, nicht nur ein paar wichtige Punkte einzusacken, sondern auch ein bisschen im Mittelfeld der Tabelle zu klettern. So befand sich Hansa vor dem Spieltag mit 31 Punkten auf dem achten Platz und die Amas mit 29 Punkten auf Platz 11.

Jan Zimmermann schickte im Vergleich zur Partie gegen Bielefeld eine leicht veränderte Truppe auf die Wiese, da er drei personelle Veränderungen vornahm. So standen Baran Mogultay, Ben Hüning und Babis Drakas in der Startelf. Auf der Gegenseite lief Franz Pfanne als Kapitän für die Kogge auf, der in der Vergangenheit jahrelang für Schwarzgelb gespielt hatte und im letzten Jahr in Richtung Ostseestrand gewechselt war.

Erste Halbzeit

Der Gästeblock war heute komplett gefüllt, auch die Zaunbeflaggung sah ordentlich aus. Zu erwähnen ist, dass ein Banner mit der Aufschrift „Tausend Feinde – Keine Freunde" prominent an die Unterseite des Häuschendachs im Gästesteher geflaggt wurde. Die Lautstärke des Supports und eine starke Mitmachquote wusste zudem durchaus zu gefallen.

Beide Teams begannen die Partie aktiv, jedoch konnte Schwarzgelb die erste Chance für sich verbuchen. So kam der verunglückte Abschlussversuch von Kjell Wätjen über Umwege zu Jordi Paulina, der die Kugel allerdings nicht richtig unter Kontrolle bekam (2. Minute).

Es entwickelte sich eine schnelle und intensive Partie mit einem deutlichen Chancenplus auf Seiten der Rostocker. In der 11. Minute erreichte ein langer Pass Nico Neidhart, der den Ball knapp rechts am Tor vorbei schoss. Es folgte ein Freistoß für die Borussen aus zentraler Position, den Michael Eberwein knapp über das Gehäuse setzte (17.).

Hansa spielte weiter nach vorne und kam vermehrt zu gefährlichen Gelegenheiten: So prallte erst ein Distanzschuss von Adrien Lebeau an den Querbalken (21.), ehe Nils Fröling die Pille über das Tor knallte (22.) und Franz Pfanne das Leder nicht richtig erwischte (25.). Auch der Versuch von Cedric Harenbrock ging nur knapp am Kasten vorbei (30.). In der 39. Minute unterband Ben Hüning im Mittelfeld einen schnellen Gegenstoß mit einem taktischen Foul und wurde hierfür von Schiedsrichter Timon Schulz mit dem gelben Karton verwarnt. Die erste größere Möglichkeit für Schwarzgelb gab es erst wieder in der 44. Minute, als Jordi Paulina die Murmel knapp am Kasten vorbei legte.

Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste erneut eine Doppelchance durch Nils Fröling und Ryan Naderi, die Marcel Lotka durch eine starke Parade vereiteln konnte (45.).

Zweite Halbzeit

Beide Teams starteten unverändert in den zweiten Durchgang. Hansa machte da weiter, wo vor dem Pausenpfiff aufgehört wurde und spielte weiter nach vorne. So konnte man auch direkt zwei Mal durch Cedric Harenbrock zum Abschluss kommen (48. und 49.).

In der 66. Minute fiel nach einigen vergebenen Chancen nun der erste Treffer der Partie. So trieb der zwei Minuten zuvor eingewechselte Benno Dietze den Ball im Mittelfeld nach vorne, steckte diesen auf den ebenfalls kurz zuvor eingewechselten Christian Kinsombi durch, der die Kugel eiskalt rechts unten im Netz zum 0:1 versenkte.

Die Partie flachte nun leicht ab und gefährliche Chancen wurden für eine kurze Zeit weniger. Erst in der 87. Minute konnten die Borussen wieder vor das Gehäuse kommen. Hier segelte Michael Eberwein aber knapp an einer scharfen Flanke vorbei.

Zwei Minuten später ging Benno Dietze auf der rechten Seite mit einem Solodribbling in den Strafraum der Hausherren und legte den Ball quer auf Nils Fröling. Dieser machte den Deckel drauf und erhöhte mit einem trockenen Schuss ins rechte untere Eck zum 0:2 (89.).

Fazit

5.214 Personen sahen eine schnelle und intensive Partie mit mehr Torgelegenheiten auf Seiten der Rostocker. Insgesamt war es eine Niederlage, die durchaus in Ordnung geht. Die Amas verpassten die Möglichkeit, wichtige Punkte einzufahren und in der Tabelle ein Stück zu klettern.

Ausblick

Für Dortmunds Zweitvertretung geht es am nächsten Sonntag (09.02.2025) beim VfL Osnabrück weiter. Anpfiff ist in der Bremer Brücke um 19:30 Uhr.

Statistik

Aufstellung: Lotka, Mogultay, Lührs, Hüning, Krevsun, Roggow, Azhil (86. Besong), Eberwein, Wätjen (79. Diallo), Paulina (64. Elongo-Yombo), Drakas (64. Foti)

Tore: 0:1 Kinsombi (66.), 0:2 Fröling (89.)

Zuschauerzahl: 5.214

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel