
Während Dortmund II nach zuletzt zwei Siegen gegen Gütersloh (2:1) und bei Düsseldorf II (0:2) vor dem Spieltag mit 14 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz gelistet war, reisten die Bonner mit acht Zählern auf Platz 14 an die Strobelallee. Doch der SC aus Bonn konnte in den letzten Spielen ebenfalls in Velbert (0:0) und gegen Rödinghausen (1:0) punkten, zudem setzte man sich unter der Woche im Verbandspokal mit 1:3 (allerdings erst nach Verlängerung) bei Wegberg-Beeck durch. Die Amas waren also gut beraten, die Gäste aus Bonn nicht zu unterschätzen.
Erste Halbzeit

Dortmunds U23-Trainer Daniel Rios schickte im Vergleich zum Spiel in Düsseldorf eine personell nahezu unveränderte Mannschaft auf den Rasen, lediglich Filippo Mané rückte für den rot-gesperrten Babis Drakas in die Startelf.
Die Gäste stellten sich von Anfang an hinten rein und ließen die Borussen das Spiel machen. Die Schwarzgelben versuchten, nach vorne durchzudringen. Doch die erste Chance der Partie konnte Bonn für sich verbuchen. Lucas Cueto trieb die Pocke auf der linken Angriffsseite in Richtung Strafraum, seine Hereingabe konnte jedoch geblockt werden. Anschließend gab es noch ein bisschen Ballgestochere im Sechzehner, doch Dortmund konnte die Situation klären (9.).
Die 1.264 Zuschauer sahen eine wenig offensive erste Hälfte, wobei die meisten Chancen, wenn man sie als Chancen bezeichnen möchte, für die Amas verzeichnet werden konnten. So landete zunächst ein Schüsschen in den Armen des Bonner Keepers Kevin Birk (17.), ehe Tony Reitz einen Fernschuss ansetzte, welcher allerdings in einer so hohen Bogenlampe endete, dass die Pille wohl im Freibad gelandet sein musste (20.).
Zweite Halbzeit
Beide Teams begannen den zweiten Durchgang personell unverändert und Dortmund war gezwungen, weiterhin das Spiel zu gestalten. In der 57. Minute wurde Pharell Kegni vor dem Strafraum gelegt, der anschließende Freistoß von Michael Eberwein blieb allerdings in der Mauer hängen.
Der Sport-Club wagte nun offensiv ein bisschen mehr und konnte zwei Mal in Richtung Strafraum durchstoßen. So gab es zunächst einen Schussversuch von Lucas Cueto, den Silas Ostrzinski mühelos entschärfen konnte (62.), ehe sich erneut Lucas Cueto nach einem Steckpass durchtankte und zum 0:1 einnetzte (65.).

Die Bonner zogen sich nun wieder ein Stück zurück und Dortmunds U23 versuchte, auf den Ausgleich zu gehen. Jedoch konnte Kevin Birk zunächst Michael Eberweins Schuss parieren (71.), ehe Jordi Paulinas Kopfball am Pfosten vorbei flog (72.). Kurze Zeit später ging Bennedikt Wüstenhagen mit Tempo in den Strafraum, legte quer, doch Jordi Paulina wurde so bedrängt, dass er das Leder nicht über die Linie drücken konnte (80.).
In der Nachspielzeit wurde Jordi Paulina im Sechzehner gelegt. Tony Reitz nahm sich die Pocke, schoss von sich aus gesehen in die rechte untere Ecke und traf zum 1:1, da Keeper Kevin Birk in die andere Ecke abtauchte (90.+6).
Fazit

Dortmunds Amateure dominierten im ersten Durchgang zwar das Spielgeschehen, konnten sich allerdings keine zwingenden Torgelegenheiten herausspielen. Im zweiten Durchgang wurde Bonn etwas offensiver und nutzte diese Phase, um in Führung zu gehen. Die Schwarzgelben versuchten weiter, auf den Ausgleich zu gehen, und wurden letztlich durch einen verwandelten Foulelfmeter kurz vor Schluss belohnt.
Ausblick
Nächste Woche Samstag (04.10.2025) geht es für die Amas mit dem Auswärtsspiel beim SC Fortuna Köln weiter. Anpfiff der Partie im Südstadion Köln ist um 14 Uhr.
Statistik
Aufstellung: Ostrzinski, Kabar, Hüning, Mané, Azhil, Reitz, Foti (75. Wessels), Eberwein, Diallo (75. Cherny), Kegni (57. Wüstenhagen), Boyamba (57. Paulina)
Tore: 0:1 Cueto (65.), 1:1 Reitz (90.+6)
Zuschauerzahl: 1.264 Zuschauer