Warmlaufen

BVB gegen Darmstadt im Abschiedsspiel von Reus Alles oder nichts

18.05.2024, 09:09 Uhr von:  Emily
Der Blick von der Südtribüne auf das Westfalenstadion mit Fahnen im Vordergrund und der jubelnden Mannschaft auf dem Rasen

Es gibt Spiele, da geht es um alles: Abstiegskampf, Meisterschaft, Championsleague-Pokal. Im Spiel gegen Darmstadt geht es um nichts. Rein gar nichts. Außer, dass es eben doch um so vieles geht...

In den Wochen vor dem Finale ist die ganze BVB-Welt in wilder Aufruhr: Tickets, Fahrten, Flüge, Fähren, Busse, Hotels, Reservierungen - alles dreht sich um London. Wie kopflose Hühner wird gebucht, umorganisiert, storniert, geschaut, geredet, diskutiert, Szenarien durchgedacht, dann wieder angepasst. Hab ich das richtige Datum eingegeben? Mist, das ist die Fähre Dover - Calais am Samstag und Calais - Dover am Sonntag, fast schief gegangen, im letzten Moment noch korrigiert! Darf man mit dem Auto in die Innenstadt? Oder muss ich mich dafür registrieren? (Antwort: ja, registrieren!) Darf man da überhaupt parken? Wie viel Verspätung darf der Flug am Samstag morgen haben, dass es noch gut bis zum Spiel reichen würde? Ist das Risiko zu groß? Aber wenn nicht, kriege ich vom Freitag auf Samstag noch eine Unterkunft? Und sowieso die Tickets fürs Spiel... Wie komme ich da dran? Und wenn man sie dann mal hat, wie funktioniert das eigentlich? Und hat es geklappt? Was ist mit der App? Wozu ist die auch wieder da? Wo ist in Dortmund public viewing? Reicht es noch rechtzeitig, den Reisepass zu beantragen? (Funfact: die Stadt Dortmund hat eine eigene Terminkategorie "vorläufiger Reisepass für das Champions League Finale 2024") Bundesliga? Was ist eigentlich Bundesliga?

Ein Screenshot der Stadt Dortmund mit der Sonderaktion "vorläufiger Reisepass für das Champions League Finale 2024"

Es ist aber auch nicht weiter schlimm, dass das Spiel gegen Darmstadt so in den Hintergrund gerückt ist, denn die Bundesliga ist gelaufen. In fast jeder möglichen Form, außer des Relegationsplatzes und für den BVB erst recht. Um es genauer zu sagen: der BVB hat sich selbst in die Championsleague geschossen mit dem Sieg im Hinspiel gegen Paris, alles andere ist Bonus. Und was für ein Bonus! Championsleague-Finale! Es ist kaum zu glauben!

Doch das Spiel gegen Darmstadt einfach sausen zu lassen, ist keine gute Idee. Es geht darum, die Euphorie und den Flow nicht zu verlieren, es geht darum die Spannung hoch zu halten, es geht aber mehr als alles andere darum, einem großartigen Borussen einen großartigen Abschied zu gewähren.

Marco Reus formt seine Hände zum Herz hoch über seinem Kopf

Marco Reus ist nicht ein Mann der großen Worte und entsprechend auch nicht einer, den man oft im Vordergrund findet. Es war ihm sichtlich unangenehm, beim letzten Heimspiel vor die Tribüne geschubst zu werden, doch er wird sich mental darauf vorbereiten müssen, heute wieder alleine vor der Süd zu stehen und gefeiert zu werden.

Reus ist nicht unbedingt einer der typischen Helden in schwarz-gelb, dafür ist er immer schon viel zu umstritten gewesen, sei es wegen seiner Scheu vor der Öffentlichkeit, der Führerschein-Geschichte oder einfach nur deswegen, weil er (angeblich) in großen Spielen immer untergetaucht ist.

Am Ende einer solchen Ära hingegen, spielt das meiste davon kaum mehr eine Rolle. Das Stadion hat gegen Augsburg eindrücklich gezeigt, dass Legenden eben Legenden sind, egal wie ihre Karriere genau gelaufen ist - und dass es keine großen Titel braucht, um ein Held in schwarz-gelb zu sein. Marco Reus ist ein Held, ein Borusse durch und durch, der letzte seiner Art. Er ein Teil vom Verein und der Verein ist ein Teil von ihm.

Es geht darum das erneut würdig zu feiern. Darum, aller Welt zu zeigen, dass es in Dortmund keine Titel braucht, um sich in die Herzen des Stadions zu spielen. Es geht darum, den Fußball wie er mal war und die Spieler, wie sie mal waren, zu würdigen. Spieler, die ihre Karriere bei ihrem Jugendverein beginnen und dort auch beenden (oder zumindest fast). Es geht darum zu zeigen dass ein Spieler, der seinen Vertrag zweimal verlängert, wenn es dem Verein schlecht geht, einen ganz besonderen Ehrenplatz verdient hat.

Wenn Marco Reus heute die letzte Ehrenrunde im Westfalenstadion dreht, dann hat er das wichtigste Spiel seiner Karriere zwar noch vor sich, aber er wird unabhängig davon eindeutig große Fußspuren hinterlassen, allen voran in den Herzen deren, die ihn an diesem Tag nochmal feiern werden. Denn darum dreht sich Fußball in Dortmund. Immer noch.

Und wenn er dann das Stadion verlässt - und mit ihm 80.000 andere - dann geht es auf die Fähre, ins Auto, ins Flugzeug, auf die Bahn: nach London. Zum wichtigsten Spiel für uns alle.

Und bevor wir das Stadion verlassen (oder auch vor dem Spiel), ist es wichtig für die nächste grossartige Choreo etwas Geld zu spenden. Genauere Infos gibt es hier.

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel